Malkurse
In meinen Malkursen möchte ich die Kursteilnehmer/innen ermutigen, frei aus der Farbe heraus zu arbeiten. Dieses freie Malen, von der Farbe ausgehend, knüpft an eigene Phantasien und innere Bildwelten an und weckt die Neugier und Experimentierfreude, kreativen Impulsen zu folgen. Auf diesen spannenden Weg in der Malerei werden wir uns begeben. Aus dem Malprozess heraus findet sich so die eigene Bildsprache. Gearbeitet wird mit Acrylfarben und verschiedenen Mischtechniken. Ich begleite Sie gerne mit Rat und Anleitung, durch individuelle Betreuung, auch in prozessorientierten Gesprächen und gemeinsamen Bildbetrachtungen.
In entspannter und angenehmer Atmosphäre kann man im Gartenatelier zu seiner Kreativität finden und Freude und Kraft aus dem künstlerischen Tun schöpfen.
Die Kurse richten sich an alle Interessenten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Die Kurse sind fortlaufend konzipiert, sodass eine Anmeldung zu jedem Datum möglich ist.
Kurs I: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr.
Kurs II: mittwochs von 10.00 bis 12.30 Uhr.
Kurs III: mittwochs von 18.30 bis 21.00 Uhr
Ein Kurs beinhaltet 4 aufeinanderfolgene Termine. Die Kursgebühr beträgt 120,-€ inkl. Material (Papier/Karton, Farben). Es besteht die Möglichkeit, einen "Schnuppertermin" zu vereinbaren (30,-€). Zusätzliches eigenes Material darf gerne mitgebracht werden. Denken Sie bitte an einen Malkittel und geeignete Kleidung. Maximal 6 Teilnehmer.
Einzelstunden auf Anfrage,
1h/42,-€
Möchten Sie gerne Einzelstunden buchen oder mit Freunden/innen einen Geburtstag feiern oder einen künstlerischen Abend erleben? Individuelle Unterrichtslösungen und Mal-Arrangements für Einzelpersonen oder kleine Gruppen sind nach Absprache gerne möglich.
Für die Collage bereitet man zunächst eine Grundierung, auf der dann in komplexen Schichten Materialien und Farbe aufgebracht werden. Der Schwerpunkt der Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Komposition. Papierbilder zerschneiden oder reißen und neu zusammensetzen, unterschiedliche Materialien (Pappe, Papier, Fotos, Stoffe und Gewebe, Naturmaterialien etc.) in das Bild einarbeiten und mit der Malerei verbinden. Die Collage bietet viel Raum zum Experimentieren und Erkunden!
Außer Neugier und Experimentierfreude gibt es einiges, was ihr zum Workshop mitbringen könnt. Eine begrenzte Materialsammlung habe ich im Atelier, darüber hinaus könnt ihr gerne eigenes Material sammeln und mitbringen. Einige Beispiele: Jute-Stoffe, Stoffnetze und Spitzengewebe, Fotos, Wellpappe, Federn, getrocknete Pflanzenteile, Buchseiten, Notenblätter, schöne Papiere (handgeschöpft oder Geschenkpapier, Tapete…).
Fr. 27.01. von 17.00 bis 20.00 Uhr
Kursgebühr €90,-
——————
Bei der Monotypie handelt es sich um eine Technik, die gewissermaßen eine Mischform zwischen Malerei und Druck darstellt. Sie eignet sich besonders gut, um mit Acrylfarben interessante und experimentelle Drucke herzustellen. Wir wollen uns an diesen beiden Tagen mit dem Druck mit Gelplatten beschäftigen. Unterschiedliche Materialien können dabei als Schablonen eingesetzt werden. So werden mehrschichtige Drucke hergestellt, welche anschließend mit Kreiden oder Farbstiften noch weiter bearbeitet werden können. Auf diese experimentelle Weise entstehen einzigartige Monotypien!
Fr. 24.02. von 17.00 bis 20.00 Uhr
Sa. 25.02. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Findet zu eurem ganz eigenen Ausdruck! An diesem Wochenende geht es ganz um eure Individualität und die Einzigartigkeit eurer künstlerischen Handschrift. Frei nach dem Ausspruch von Heraklit „Panta rhei- alles fließt“ geht es darum, in sich hinein zu spüren, den eigenen Impulsen mutig zu folgen, der Intuition freien Lauf lassen. Wir verabschieden uns vom Diktat des Wollens, um aus den Möglichkeiten unseres eigenen Wesens zu schöpfen. Dabei steht ein spielerischer, experimenteller Umgang mit dem Farbauftrag und der Formensprache im Fokus, ganz ohne Erfolgsdruck – frei nach dem Motto: „alles ist in Bewegung, der Weg ist das Ziel“!
Fr. 17.03. von 17.00 bis 20.00 Uhr
Sa. 18.03. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Kursgebühr €90,-
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie sich per Email oder telefonisch an.
Anmeldungen sind immer verbindlich. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.
Ein Kurs beinhaltet vier aufeinanderfolgende Termine.
Die Kursgebühr ist zeitnah zum Kursbeginn zu überweisen.
Bankverbindung:
Dinah Nelke-Hoyme
IBAN: DE42 2505 0180 0910 2952 63
BIC: SPKHDE2HXXX
Sparkasse Hannover
Das Gartenatelier Dinah Nelke übernimmt keine Haftung für Unfälle, für Sach- und
Personenschäden, für den Verlust von Garderobe und anderen Gegenständen auf dem Hin- und Rückweg sowie für
die Dauer des Aufenthalts in den Räumen des Ateliers.
Zu Zeiten der niedersächsischen Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen finden i.d.R. keine regulären Kurse statt.
Ausgenommen sind extra ausgewiesene Ferien-Angebote.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.